-
Grüne Revolution für Getreide
-
Zellbiologe Thomas Ott will Ernährung sicherer und Landwirtschaft nachhaltiger machen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Förderungen für zwei Sonderforschungsbereiche in Lebenswissenschaften und Medizin
-
Die Universität Freiburg erhält für die bewilligten Projekte etwa 25,8 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Willenskraft bewegt
-
Das Team von NeuroBots entwickelt Roboter, die sich mit Gedankenkraft steuern lassen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Alles kann, nichts muss
-
Eine Kulturgeschichte der Muße beleuchtet, warum das Nichtstun manchmal doch etwas nützt
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Ingenieurskunst en miniature
-
Die Nachwuchsforschungsgruppe BioEPIC macht Elektroden fit für den Einsatz im menschlichen Körper
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Müßiggang ist aller Arbeit Anfang
-
Freiburger Forschende untersuchen unterschiedliche Formen der Muße
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Zehn Jahre exzellente Forschung
-
Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin und BIOSS Centre for Biological Signalling
Studies richten gemeinsames Symposium aus
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Unfassbar, aber überall
-
Marc Schumann sucht nach der Dunklen Materie – nichts zu finden, wäre für ihn auch relevant
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Vom Leben inspiriert
-
Mit einem ERC Starting Grant forscht der Chemiker Andreas Walther an Materialien, die autonom agieren können
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Die Meistererzählung sichtbar machen
-
Catherine König-Pralong erforscht den Umgang der neuzeitlichen Philosophiehistoriker mit dem Mittelalter
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken