Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

195 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken1
Artikeltyp












Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz2 · Datum (neueste zuerst)3 · alphabetisch
Handbuch zu Genetik und Naturschutz4
Der Wildtierökologe Gernot Segelbacher informiert über Möglichkeiten und Grenzen neuer Analysemethoden
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20166
Hinweise von einem „lebenden Fossil“7
Internationales Forscherteam hat zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Freiburg das Genom der Alge C. paradoxa entschlüsselt
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20128
Hirnregionen automatisch bestimmen9
Biologen entwickeln neue Analysemethode von Hirnaufnahmen und zeigen deren Anwendbarkeit am Beispiel von Fruchtfliegen
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20166
Hohe Auszeichnung für Freiburger Immunbiologen10
Michael Reth erhält einen mit 2,24 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20128
Immunität und Autoimmunität11
Freiburger Biologen und Mediziner beteiligen sich an einem neu bewilligten Sonderforschungsbereich zum Thema B-Zellen
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 201312
In der Tracht des Feindes13
Biologen ergänzen mehr als 150 Jahre alte Lehrbuchmeinung mit neuer Erklärung zur Wespenmimikry
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 201714
Junge Freiburger Forscherinnen fördern15
Der Exzellenzcluster BIOSS Centre für Biological Signalling Studies schreibt den Barbara-Hobom-Preis aus
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20128
Kein Sex nötig16
Ein deutsch-israelisches Team entdeckt einen Genschalter, der für ungeschlechtliche Fortpflanzung sorgt
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20166
Keine Patentlösung für Artenschutz von Walen und Delfinen17
Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse für die weltweite Ausweisung von Schutzgebieten für Meeressäuger
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 201312
Killerprotein Bax hält sich selbst in Schach18
Freiburger Forschergruppe entdeckt, dass Bax keinen Bindungspartner, aber vermutlich eine chemische Modifikation für seine Hemmung braucht
Existiert in Newsroom5 / Pressemitteilungen 20128