-
Der lange Weg zurück
-
Politikwissenschaftler Andreas Mehler über den Zwist rund um die Rückgabemodalitäten kolonialer Raubkunst aus Afrika
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Der Wirtschaftsweise Lars P. Feld ist der einflussreichste Ökonom Deutschlands
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Der Wolf bringt neue Herausforderung
-
Die wachsende Population des Raubtieres birgt Konflikte mit Weidetierhaltern und gefährdet einige Naturschutzziele
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2020
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neue Forschungsgruppe zum Thema Bodenökologie
-
Team um Friederike Lang erforscht Funktionsweise und Vulnerabilität der Humusauflage des Waldbodens
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Deutscher Germanistentag – Freiburg 2010
-
Deutsche Sprache und Literatur im europäischen Kontext
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Diamanten aus dem Labor
-
Der Physiker Oliver Ambacher entwickelt Sensoren, die selbst schwächste Magnetfelder sichtbar machen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Die „Tafelrunde“ der Spitzenwissenschaftler
-
Der Freiburger Biochemiker Nikolaus Pfanner erhält Forschungspreis der Hector Stiftung II
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Die Bringschuld des Ökonomen
-
Tim Krieger möchte die Debatte über Antiterrorpolitik verändern
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Die künstliche Falle
-
Der Botaniker und Biomechaniker Thomas Speck baut Naturprinzipien täuschend echt nach
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Die letzte Flucht
-
Das Pharmazeutische Institut lädt zur Lesung und Diskussion mit dem Kriminalautor Wolfgang Schorlau ein
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012