-
Wälder besser gegen starken Sturm schützen
-
Die Forstwissenschaftler Barry Gardiner und Marc Hanewinkel entwickeln Modelle, damit Bäume und Infrastruktur besser standhalten
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Europas Entdecker
-
Das Austauschprogramm Erasmus wird 30 Jahre alt – was hat sich in drei Jahrzehnten getan?
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
vernetzen & gestalten
-
Neue Mitglieder der Leopoldina
-
Nationale Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr zwei Forscher der Universität Freiburg aufgenommen
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Roboter zur Strahlendetektion, Debatte um Hirntod
-
Jeremy Fon Sing und Sergio Götte erhalten den Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences 2020
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Habilitationsprojekt zu irregulären Grenzübertritten
-
Antje Missbach erhält Förderung des Landes Baden-Württemberg für Wissenschaftlerinnen
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Maxi Frei erhält Maria Gräfin von Linden-Preis 2017
-
Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen zeichnet Forscherin vom Institut für Mikrosystemtechnik aus
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Bundesverdienstkreuz für Nikolaus Pfanner
-
Freiburger Biochemiker und Molekularbiologe leistet wegweisende Beiträge zur Erforschung der Zellkraftwerke
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Krankheitserfahrungen teilen
-
Ein Internetportal startet die neuen Module Brust- und Prostatakrebs und testet ein weiteres zum Thema Darmkrebs
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Musikerkunder, Profibeleuchter, Schwerterforscher
-
Die Zeitung uni’leben präsentiert neue Themen aus Forschung, Lehre und Universität
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Gemeinsamer Blick nach Osten
-
Die Albert-Ludwigs-Universität bündelt ihre Kompetenz in der Asienforschung an einem neuen wissenschaftlichen Zentrum
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013