-
Ionen im Rampenlicht
-
Experiment von Freiburger Physikern wird in wissenschaftlicher Fachzeitschrift veröffentlicht
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Rektorat_Staufermedaille_Kang_Vita.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Reise durch Resonanz
-
Wissenschaftler finden Erklärung, wie Nervenzellen über große Entfernung miteinander kommunizieren
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Der Sinn des Unmöglichen
-
Der Freiburger Anglist Jan Alber erhält einen Preis für seine Habilitationsschrift, in der er unnatürliche Welten untersucht
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Chancen und Risiken einer zukunftsweisenden Biotechnologie
-
Öffentliche Tagung „Synthetische Biologie und Gesellschaft“
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2012
-
Den Helfern auf der Spur
-
Freiburger Forschende identifizieren mithilfe einer neuartigen Methode ein Transportprotein in Mykobakterien
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2019
-
Verlängerung für „museOn – weiterbildung & netzwerk“
-
Wichtigstes Ziel der zweiten Förderrunde ist der Aufbau eines Masterstudiengangs in Museum Studies
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018
-
unileben_52017_web.pdf
-
Existiert in
Medien & Publikationen
/
uni'leben
-
Blutsauger in Bestsellern und Blockbustern
-
Während die Fledermaus in der Natur ums Überleben kämpft, freut sich der Vampir über seine Unsterblichkeit in der Literatur
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Marlene Bartos erhält ERC Advanced Grant
-
Europäischer Forschungsrat fördert Projekt zur funktionellen Rolle hemmender Nervenzellen in der Gedächtnisbildung mit 2,5 Millionen Euro
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2018