Freiburg 2038 – Wie wappnen wir uns für den Klimawandel?
Freiburg, 01.02.2022
Was können Städte gegen den Klimawandel tun? Auf welche Mittel greift die Stadt Freiburg bereits zurück und was plant sie für die Zukunft? Inwieweit berücksichtigt die städtische Politik bei ihren Entscheidungen Empfehlungen aus der Wissenschaft? Am 10. Februar 2022 diskutiert der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn ab 18:00 Uhr mit Expert*innen der Universität Freiburg zum Thema „Freiburg 2038 – Wie wappnen wir uns für den Klimawandel?“. Zu den Forschenden der Universität Freiburg gehören Prof. Dr. Daniela Kleinschmit, Professorin für Forst- und Umweltpolitik, Prof. Dr. Andreas Christen, Professor für Umweltmeteorologie, und Dr. Rike Sinder, Rechtswissenschaftlerin und Mitglied der Jungen Akademie für Nachhaltigkeitsforschung der Universität Freiburg. Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) organisiert die Online-Podiumsdiskussion und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
- Was: Online-Podiumsdiskussion
- Wann: Donnerstag, 10. Februar 2022, 18:00 - 19:15 Uhr
- Wo: Online-Veranstaltung. Die Teilnahme an der Diskussion ist über ZOOM möglich. Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung auf der Seite FRIAS Kamingespräch1 veröffentlicht.
- Veranstalter*in: FRIAS2
- Kontakt: Dr. Arndt Michael3, Tel.: +49 (0)761/203 2001
- Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
- Weitere Informationen:
FRIAS Kamingespräch1
Livestream auf dem FRIAS-YouTube-Kanal4
Junge Akademie für Nachhaltigkeitsforschung5
Energie und Klimaschutz der Stadt Freiburg6
Pressefotos der Sprecher*innen zum Download7. Fotos bitte mit Copyright-Angaben versehen.