Pressemitteilungen
Hatice Ceren Ates erhält Klee-Preis 2022
Nachwuchspreis ehrt die Entwicklung eines Biosensors für die Überwachung der Antibiotika-Konzentration in verschiedenen Körperflüssigkeiten
Wie das Baumsterben die Nahrungsnetze beeinflusst
Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt internationale Forschungsgruppe um Biologin Alexandra-Maria Klein
Zwei Freiburger Lebenswissenschaftler*innen sind neue Leopoldina-Mitglieder
Sonja-Verena Albers und Robert Grosse sind in die Nationale Akademie der Wissenschaften gewählt worden
Neue Erkenntnisse zur Bewegung von Kiefernzapfenschuppen
Zapfenschuppen öffnen und schließen sich aufgrund des Zusammenspiels mehrerer Gewebeschichten, die alle auf Feuchtigkeit reagieren
Thomas Filk erhält Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Freiburger Physiker möchte Lehramtsstudium in Physik mit neu entwickelter Vorlesung praxisorientierter gestalten
„FreiPose“ ermöglicht das Messen der Neuronen-Aktivität bei der Bewegung einzelner Körperteile
Neues Tracking-Verfahren erfasst 3D-Bewegung von Körperpunkten und kann ungewollte Bewegungseinflüsse herausrechnen
3400 Jahre alte Stadt aus dem Tigris aufgetaucht
Dürre ermöglicht Ausgrabung eines ehemaligen Zentrums im Reich von Mittani
Sensor-Netzwerk im Wald soll die Prognosen zu Auswirkungen des Klimawandels verbessern
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt den Sonderforschungsbereich „ECOSENSE“
Feierliche Übergabe des Forschungsneubaus „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“
Freiburger Wissenschaftler*innen forschen im IMBIT interdisziplinär zu Mensch-Maschine-Schnittstellen
Studierende organisieren „Hochschultage für Nachhaltigkeit“
Freiburger Veranstaltungsreihe mit Workshops, Aktionen und Diskussionen findet statt vom 21. bis 26. Mai 2022
Aus bislang unveröffentlichtem Nachlass Schellings wird hybride Edition
DFG fördert 12-Jahres-Projekt der Universität Freiburg und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit sechs Millionen Euro
Veranstaltungsreihe mit regimekritischen russischen Intellektuellen und Künstler*innen
Das Zwetajewa-Zentrum der Universität Freiburg lädt Stimmen des „anderen Russland“ ein
100 Jahre „Vertrag von Rapallo“ und die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
Universität Freiburg lädt ab 9. Mai 2022 zu Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Schauspiel und Podiumsdiskussion ein
Zellteilung bei Moos und Tieren ähnlicher als gedacht
Deutsch-Japanisches Forschungsteam der Universitäten Freiburg und Nagoya weist nach, was die Ebene der Zellteilung bei Pflanzen festlegt
Das Uniseum neu entdecken
Besucher*innen des Uniseums können die Ausstellung ab sofort anhand von Audioguides oder dem eigenen Smartphone neu erkunden
CHE-Ranking 2022 zeichnet Forschungsstärke in den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Psychologie aus
Universität Freiburg gehört zur Spitzengruppe im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)
COVID-19: Wie Impfung und frühere Infektionen auch gegen Omikron helfen
Immunzellen gegen frühere Sars-CoV-2-Varianten erkennen auch Omikron gut und können so vor schwerer Krankheit schützen / Impfung kann Immunantwort auch nach einer Infektion verbessern / Studie der Freiburger Mediziner*innen in Nature Microbiology veröffentlicht
Signalforscher Wilfried Weber erhält ERC Advanced Grant für lebendige Materialien
Forscher in Synthetischer Biologie erhält 2,5 Millionen Euro Förderung für fünf Jahre
Chemiker Ingo Krossing erhält ERC Advanced Grant für den Aufbau einer allgemeingültigen Redox-Skala
Die Förderung umfasst 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre
Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Immunsystems im Gehirn
Wichtige Immunzellen an den Blutgefäßen im Gehirn reifen erst nach der Geburt aus