Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Online-Magazin vernetzen & gestalten

vernetzen & gestalten

vernetzen und gestalten

Die Universität Freiburg ist regional und international eng vernetzt: Sie engagiert sich in Hochschulverbünden und pflegt strategische Beziehungen – im trinationalen Forschungsraum am Oberrhein ebenso wie mit Partnerinstitutionen weltweit.

Die Universität wählt

Die Universität wählt

Studierende erzählen, welche historische Person sie zum studentischen Vertreter bestimmen würden

Die Universität wählt - Mehr…

Kreativität freisetzen

Kreativität freisetzen

„Connecting Creative Minds: Trinational, European, Global“ ist das Motto für die strategische Entwicklung der Universität Freiburg

Kreativität freisetzen - Mehr…

Gute Partner

Gute Partner

Der internationale Studiengang „Angewandte Politikwissenschaft“ vermittelt die Grundlagen europäischer Beziehungen

Gute Partner - Mehr…

Vielseitige Vermittler

Vielseitige Vermittler

Der Master „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ bildet Studierende zu Experten für den deutsch-französischen Handel aus

Vielseitige Vermittler - Mehr…

Profilieren im Paarlauf

Profilieren im Paarlauf

Eine Podiumsdiskussion ergründet die Frage, wie Forschung und Lehre im Exzellenzwettbewerb voneinander profitieren können

Profilieren im Paarlauf - Mehr…

Denken, lehren und forschen ohne Grenzen

Denken, lehren und forschen ohne Grenzen

Die Deutsche Universitätszeitung widmet Eucor – The European Campus ein Magazin

Denken, lehren und forschen ohne Grenzen - Mehr…

Überblicken und vernetzen

Überblicken und vernetzen

Senat und Universitätsrat haben Gunther Neuhaus zum Prorektor für Forschung wiedergewählt

Überblicken und vernetzen - Mehr…

Hallo, Nachbar!

Hallo, Nachbar!

Seit zehn Jahren kommen Forschende aus aller Welt ans Freiburg Institute for Advanced Studies –Sabine Dabringhaus war damals die erste, die dort ihren Laptop aufklappte

Hallo, Nachbar! - Mehr…

Den Wald verstehen

Den Wald verstehen

Beim Masterprogramm „European Forestry“ profitieren die Studierenden von den gebündelten Kompetenzen von sechs Hochschulen

Den Wald verstehen - Mehr…

„Menschenfeindlichkeit werden wir nicht akzeptieren“

„Menschenfeindlichkeit werden wir nicht akzeptieren“

Wie Judaistik und Islamwissenschaft an der Universität Freiburg gemeinsam antisemitischen Ressentiments in der Gesellschaft entgegenwirken wollen

„Menschenfeindlichkeit werden wir nicht akzeptieren“ - Mehr…