Befragung: Wie lief das digitale Semester?
Freiburg, 17.07.2020
Livestream und digitale Sprechstunde anstelle von Seminaren und Gesprächen vor Ort: Wegen der Corona-Pandemie mussten im Sommersemester 2020 alle Lehrveranstaltungen der Universität Freiburg kurzfristig online stattfinden. Nach knapp drei Monaten will die Abteilung „Qualitätsmanagement Studium und Lehre“ ein Fazit ziehen: Das Team befragt Studierende und Lehrende, wie sie das digitale Semester erlebt haben – was lief gut, wo hat es gehakt, was sollte man für das kommende Wintersemester im Blick behalten? Die Befragung der Studierenden läuft bereits seit Ende Juni 2020; jüngst ist die Befragung der Lehrenden gestartet. Im Interview mit Kristin Schwarz erklärt Natalie Boros, warum die Rückmeldungen von Lehrenden für die Organisation des zukünftigen Studienbetriebs unverzichtbar sind.
Erste Zwischenergebnisse der Befragung zeigen, dass Studierende die Vorteile von Online-Vorlesungen zu schätzen wissen. Foto: Klaus Polkowski
Frau Boros, seit Kurzem befragt die Universität Freiburg Lehrende zum digitalen Semester. Worum geht es dabei?
Natalie Boros: Der Wechsel von der üblichen Präsenzlehre zum digitalen Semester erfolgte sehr rasant und ohne planbaren Vorlauf. Das hat die Lehrenden stark gefordert und ihre Arbeitsbelastung entsprechend erhöht. Mit der Umfrage möchte die Universität Freiburg mehr über die zurückliegenden Monate aus der Perspektive ihrer Lehrenden erfahren. Wir rufen alle dazu auf, an der Befragung teilzunehmen. Mit ihren Antworten können die Lehrenden aktiv dazu beitragen, das kommende digitale Wintersemester reibungsloser zu gestalten. Je genauer bekannt ist, was gut funktioniert hat und worin die größten Herausforderungen lagen, umso besser kann die Universität Stolperfallen beseitigen und Potenziale ausschöpfen.
Wie ist die Umfrage angelegt?
Der Fragebogen besteht aus fünf Blöcken und kann bequem vom Computer oder von Endgeräten beantwortet werden. Das Ganze dauert circa zehn Minuten. Inhaltlich sind die Fragen zu Vergleichszwecken an die im Juni gestartete Studierendenbefragung angelehnt. Uns interessiert, wie sich die Lehre in Corona-Zeiten verändert hat, mithilfe welcher Formate Lehrende ihre Veranstaltungen umgesetzt haben und wie zufrieden sie damit sind. Zudem möchten wir mehr über ihre Pläne für das Wintersemester und ihre berufliche Situation wissen. Letzter Punkt bezieht sich auf die allgemeine Zufriedenheit und darauf, ob sich die Lehrenden bei der Umstellung in den vergangenen Monaten ausreichend unterstützt gefühlt haben.
„Mit ihren Antworten können die Lehrenden aktiv dazu beitragen, das kommende digitale Wintersemester reibungsloser zu gestalten“, sagt Natalie Boros. Foto: Sandra Meyndt
Lassen die Antworten Rückschlüsse auf einzelne Lehrende zu?
Nein. Wir können aus den Antworten nicht ableiten, um wen es sich handelt. Ebenso wenig werden wir etwa einzelne Fachbereiche, männliche und weibliche oder interne und externe Lehrende miteinander vergleichen. Unser Ziel ist, die Gesamtsituation zu erfassen und so die Qualität von Lehre und Studium zu sichern und weiter auszubauen. Die Umfrage haben wir auch mit dem Personalrat und dem Datenschutzbeauftragten der Universität abgestimmt.
Wie und wo werden die Ergebnisse veröffentlicht?
Es wird einen Gesamtbericht geben, der noch vor Herbst 2020 erscheint. Wir werden auf der Website unserer Abteilung darauf hinweisen und auch im „Notizblog Lehre“ darüber berichten. Für 2021 planen wir zudem eine Klausurtagung mit Lehrenden, Beschäftigten aus Verwaltung, Service und Technik sowie Studierenden, bei der wir die Ergebnisse vorstellen und besprechen wollen. Dort werden die unterschiedlichen Akteurinnen Akteure die Möglichkeit haben, miteinander ins Gespräch zu kommen und weiteres Potenzial zur Optimierung zu ermitteln.
Können Sie bereits eine erste Zwischenbilanz für die Studierendenbefragung ziehen?
Bislang haben knapp 30 Prozent der Studierenden teilgenommen. Aus den Freitextantworten lesen wir heraus, dass vieles in der neuen Situation gut geklappt hat. Positiv hervorgehoben wurde das hohe Engagement der Lehrenden sowie die Vorteile digitaler Vorlesungen. Etwa, dass Live-Aufzeichnungen gespeichert werden können. Trotzdem wünscht sich die Mehrheit eine schnelle Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen und vermisst den Kontakt zu Lehrenden und ihrer Peergroup.
Mitmachen in zehn Minuten
Alle Lehrenden wurden von den jeweiligen Studiendekaninnen und Studiendekanen per E-Mail über die Befragung informiert. In der Nachricht ist ein Link enthalten, der zur Befragung führt. Bei Fragen oder Schwierigkeiten können sich Lehrende auch direkt per E-Mail an das Team der Zentralen Befragungen wenden.
Befragung der Lehrenden