Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen … Sonderforschungsbereich SFB /TRR …

Sonderforschungsbereich SFB /TRR 179 „Ursachen der Ausheilung bzw. Chronifizierung von Infektionen mit Hepatitisviren“ verlängert

SFB/TRR 179 erhält Fördersumme von 14,3 Millionen Euro, davon gehen rund 4,4 Millionen Euro nach Freiburg

Freiburg, 31.05.2024

Sonderforschungsbereich SFB /TRR 179 „Ursachen der Ausheilung bzw. Chronifizierung von Infektionen mit Hepatitisviren“ verlängert

Prof. Dr. Robert Thimme, Foto: Jürgen Gocke

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert weiterhin den Sonderforschungsbereich (SFB) SFB/TRR 179 „Ursachen der Ausheilung bzw. Chronifizierung von Infektionen mit Hepatitisviren“.

Ein Team um Prof. Dr. Robert Thimme, Co-Sprecher des SFB und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin II (Schwerpunkt: Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie) des Universitätsklinikums Freiburg, beteiligt sich führend und mit sechs Teilprojekten an dem SFB/TRR 179, der bereits seit 1. Juni 2016 von der DFG gefördert wird. Das Projekt geht am Beispiel der verschiedenen Hepatitisviren der Frage nach, was darüber entscheidet, dass Infektionen zwar bei einigen Patient*innen ausheilen, bei den meisten hingegen einen chronischen Verlauf nehmen. Außerdem wollen die Wissenschaftler*innen ergründen, wie dieses Wissen für neue Therapieansätze genutzt werden kann – was angesichts von mehr als 500.000 chronisch Hepatitis infizierten Personen in Deutschland von großer klinischer Bedeutung ist.

Förderung von Sonderforschungsbereichen

Ziel der Förderung von Sonderforschungsbereichen ist die Stärkung der Spitzenforschung an den deutschen Hochschulen. Sonderforschungsbereiche ermöglichen die Bearbeitung innovativer, anspruchsvoller und langfristig konzipierter Forschungsvorhaben im Verbund und sollen damit der Schwerpunkt- und Strukturbildung an den antragstellenden Hochschulen dienen.


Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der DFG.