Diskutieren, bis der Papst kommt
Freiburg, 04.07.2011
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Papst Benedikt XVI. besucht am 24. und 25. September 2011 Freiburg – und aus diesem Anlass organisiert die Theologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in der Reihe „Freiburger Religionsgespräche“ zwei Vorträge und eine Podiumsdiskussion, die sich mit dem Verhältnis von Katholizismus und Moderne befassen. Die Referenten setzen sich unter anderem damit auseinander, wie sich die Katholische Kirche mit ihren starken Ordnungsvorstellungen in einer Zeit behauptet, die die Autonomie in der Lebensführung zur Leitvorstellung erhoben hat. Im Einzelnen sind folgende Veranstaltungen vorgesehen:
Mittwoch, 13. Juli 2011, 20 Uhr c.t., Hörsaal 1098, Kollegiengebäude I:
Nicht nur Christentum, auch Judentum und Islam: Nietzsches Wort vom „Tod Gottes“ und die Vitalität der Monotheismen in der Moderne
Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde, Professor für Systematische Theologie, Universität Freiburg
Mittwoch, 20. Juli 2011, 20 Uhr c.t., Hörsaal 1098, Kollegiengebäude I:
Der Name als Programm. Die vier Benedikt-Päpste vor Benedikt XVI.
Prof. Dr. Karl-Heinz Braun, Professor für Biblische und Historische Theologie, Universität Freiburg
Mittwoch, 27. Juli 2011, 19 Uhr c.t., Aula, Kollegiengebäude I:
Katholizismus und Moderne
Podiumsdiskussion mit:
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Richter am Bundesverfassungsgericht a.D.
Prof. Dr. Hans Joas, Professor für Soziologie, Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies
Prof. Dr. Magnus Striet, Professor für Fundamentaltheologie, Universität Freiburg
Prof. Dr. Helmut Hoping, Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft, Universität Freiburg
Rudolf-Werner Dreier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dekanat der Theologischen Fakultät
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-2056
Fax: 0761/203-2046
E-Mail: Dekanat@theol.uni-freiburg.de