Unterstützung für Kurzaufenthalte im Ausland
Freiburg, 22.06.2010
Als ein weiteres Instrument zur Steigerung der Auslandsmobilität stellt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) dieses Jahr erstmalig den deutschen Universitäten und Hochschulen direkt Mittel zur Verfügung, mit denen gezielt Kurzaufenthalte im Ausland gefördert werden können.
Auch die Universität Freiburg hat sich erfolgreich um diese Mittel, die unter dem Namen „Programm zur Mobilität von deutschen Studierenden und Doktoranden“ (PROMOS) stehen, beworben und schreibt hiermit unter Vorbehalt der Zuweisung der Mittel vier neue Stipendienprogramme aus.
Konkret geht es um die folgenden Programme:
1. Studienaufenthalte bis zu sechs Monaten im Rahmen von fakultäts- oder universitätsbezogenen Austauschprogrammen
2. Studienaufenthalte bis zu sechs Monaten in Schwellen- und Entwicklungsländern (laut entsprechender OECD-Liste)
3. Forschungsaufenthalte bis zu sechs Monaten
4. Sprachkurse und so genannte Summer Schools
Bewerben können sich – je nach Programm – deutsche vollimmatrikulierte Freiburger Studierende, Graduierte und Doktorandinnen und Doktoranden sowie entsprechende Bildungsinländerinnen und –inländer, die keinen deutschen Pass, aber in Deutschland das Abitur abgeliefert haben.
Bewerbungen um ein solches Stipendium sind an Bernd Finger vom International Office der Universität Freiburg zu richten.
Nähere Informationen zu den Stipendienprogrammen unter:
www.studium.uni-freiburg.de/international/aktuelle-mitteilungen/promos-2010.pdf/
Kontakt:
Bernd Finger
International Office
Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-4376
Fax: 0761/203-8857
E-Mail:bernd.finger@io.uni-freiburg.de