-
Gläserne Wälder durch Augmented Reality: XR Future Forest Lab startet an Universität Freiburg
-
Das Projekt „XR Future Forest Lab“ wird ab 2024 Virtual Reality-, Augmented Reality- und Mixed Reality-Anwendungen für die Forst- und Umweltwissenschaften entwickeln.
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Neue Strategie zur klinisch relevanten Sequenzierung von Proteinen
-
Forschende des Projekts nEOdiag wollen an der Universität Freiburg schnelle und günstige Analysen von Aminosäure-Sequenzen entwickeln
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Arbeitskultur greifbar machen
-
Landesinitiative „Kleine Fächer“ fördert forschungsorientierte Lehrprojekte am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Aktin wirkt auf mehreren Wegen auf die Ausbreitung von Krebs
-
Freiburger Forschende entdecken einen Zusammenhang zwischen dem Transport von Molekülen entlang des Zellskeletts und der Entstehung von Metastasen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2023
-
Rektorat_Jahresbericht.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
BIOSS_Brummer_Cancer_Research.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Rektorat_Aka-Jahr_Broschuere-Foerderpreise_2015.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Rektorat_Aka-Jahr_Broschuere-Foerderpreise_2015.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
uni-wissen_2_2013.pdf
-
Existiert in
Medien & Publikationen
/
uni'wissen
-
Auftakt zur zweiten Förderphase von EPICUR im Europäischen Parlament
-
Die europäische Hochschulallianz setzt mit dem Projekt EPICUR SHAPE-IT neue Akzente
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen