Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen … Triell zur Bundestagswahl: …

Triell zur Bundestagswahl: Kandidierende live bewerten und zur wissenschaftlichen Auswertung beitragen

„Debat-O-Meter“ von Freiburger Forschenden zum 18. Mal im Einsatz

Freiburg, 09.09.2021

Triell zur Bundestagswahl: Kandidierende live bewerten  und zur wissenschaftlichen Auswertung beitragen

Foto: Sandra Meyndt

Für das nächste TV-Triell der Kanzlerkandidat*innen am 12. September 2021 stellt ein Team um den Freiburger Politikwissenschaftler Prof. Dr. Uwe Wagschal wieder das Debat-O-Meter zur Verfügung. Interessierte können mit dem Online-Tool die Aussagen und das Auftreten von Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) live bewerten. „Wir möchten mit dem Debat-O-Meter einen wissenschaftlichen Beitrag dazu leisten, das Interesse an politischen Inhalten und das individuelle Nachdenken darüber zu stärken“, erläutert Wagschal, „Zudem erheben wir mit dem Tool anonymisierte Daten und können rasch nach der Sendung eine Triell-Auswertung liefern.“ 2016 entwickelten die Wissenschaftler*innen das Programm, nun ist es zum 18. Mal im Einsatz und über alle Endgeräte nutzbar. Bei den Debatten zur Bundestagswahl 2017 nutzten über 40.000 User*innen das Debat-O-Meter.

Jede*r kann anonym mitmachen

Und so funktioniert es: Eine Stunde vor dem Triell wird das Debat-O-Meter unter dieser Adresse https://app.debatometer.com freigeschaltet. Jede*r kann anonym mitmachen. Zunächst werden mit einem kurzen Fragebogen bisherige politische Präferenzen abgefragt. Danach kann man das Debat-O-Meter während des Triells in Echtzeit nutzten. Die drei Kandidat*innen sind mit Foto zu sehen, über und unter ihnen jeweils Plus- und Minus-Buttons. Diese können die User*innen drücken, wenn ihnen Aussagen oder Auftreten der Kandidierenden gut oder schlecht gefallen. Für eine besonders starke Bewertung stehen zudem Buttons mit doppeltem Plus oder Minus bereit. Die Knöpfe können jederzeit während des Triells gedrückt werden und reagieren sekundengenau. Zum Abschluss geben die Nutzer*innen per Fragebogen noch einmal an, ob und wie sich ihre zuvor angegebenen Einstellungen verändert haben. Ihr persönliches Ergebnis erhalten sie dann am Ende der Eingaben.

Erste Triell-Analyse am Morgen nach der Sendung abrufbar – individuelles Ergebnis unmittelbar

Unmittelbar nach dem Triell werten die Forschenden auf Basis aller Daten aus, wer die Debatte gewonnen hat – und sie können Gründe für Sieg und Niederlage benennen, da sekundengenau die Zustimmung und Ablehnung der Zuschauer zu den einzelnen Argumenten erfasst wird. Zudem beleuchten sie unter anderem die reaktionsreichsten Themen sowie die stärksten und schwächsten Momente der Kandidat*innen. Das Ergebnis wird direkt am nächsten Morgen, 13. September 2021, veröffentlicht und kann unter www.debatometer.com eingesehen und heruntergeladen werden.

 

So funktioniert das Debat-O-Meter:

  • Gehen Sie vor der Debatte auf https://app.debatometer.com.
  • Loggen Sie sich ein. Jeder kann teilnehmen.
  • Füllen Sie die Vorbefragung aus.
  • Bewerten Sie die Kandidaten in Echtzeit.
  • Das Debat-O-Meter zeichnet die Bewertungen sekundengenau auf.
  • Das Debat-O-Meter zeichnet pro Sekunde aber nie mehr als eine Bewertung auf.
  • Warum Sie eine Person bewerten und was genau Sie als gut oder schlecht ansehen, bleibt völlig Ihnen überlassen.
  • Wird kein Knopf gedrückt, werden keine Daten übertragen.
  • Die Knöpfe brauchen nicht gedrückt werden, wenn die Moderatoren gerade sprechen.
  • Die Bewertungen werden vertraulich behandelt und nur anonymisiert ausgewertet.
  • Füllen Sie nach der Debatte den Fragebogen der Nachbefragung aus.
  • Am Ende erhalten Sie Ihre individuellen Bewertungen und erfahren Sie, welcher Kandidat bei Ihnen insgesamt und bei einzelnen Themen vorne liegt.

 

Kontakt
Prof. Dr. Uwe Wagschal
Seminar für Wissenschaftliche Politik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-9361
E-Mail:

Bastian Strauch
Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-4301
E-Mail:

 

Pressefoto zum Download
Foto: Sandra Meyndt

abgelegt unter: