Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Newsroom Pressemitteilungen … Neuheiten in Studium und Lehre …

Neuheiten in Studium und Lehre zum Wintersemester 2021/22

Zwei neue Studiengänge - Erweiterungsfächer im Lehramt - Anpassungen in Umweltnaturwissenschaften und Psychologie

Freiburg, 11.10.2021

Zum Start des Wintersemesters 2021/22 beginnen an der Albert-Ludwigs-Universität die neue Studiengänge Hebammenwissenschaft und Katholische Theologie. Umweltnaturwissenschaften und Waldwissenschaften lösen Vorgängerstudiengänge ab, fürs Lehramt werden zusätzliche dritte Fächer angeboten, und der Studiengang Psychologie wird approbationskonform.

Erweiterungsfächer Lehramt

Lehramtsstudierende können ab Oktober 2021 ein zusätzliches drittes Fach als sogenanntes Erweiterungsfach belegen. Im Studiengang „Master of Education – Erweiterungsfach“ für das Lehramt Gymnasium haben Interessierte die Möglichkeit, das Drittfach im Umfang von 90 oder 120 ECTS-Punkten zu studieren. 90 Punkte befähigen dazu, nach dem Referendariat in der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums zu unterrichten, 120 Punkte zur Tätigkeit in der Oberstufe. Das Drittfach kann aus 14 Fächer ausgewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Katholische Theologie, Latein, Mathematik, Politikwissenschaft, Russisch, Spanisch und Wirtschaftswissenschaft. Fächer, die vorrangig in der Oberstufe unterrichtet werden, wie beispielsweise Politikwissenschaft, müssen mit 120 ECTS-Punkten studiert werden.

Master of Education Gymnasium – Erweiterungsfach
Angebot der Erweiterungsfächer


Katholische Theologie

Im Rahmen von EUCOR – The European Campus startet der binationale Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie zwischen der Universität Freiburg und der Universität Strasbourg/Frankreich. Der Abschluss des forschungsorientierten Studiums befähigt zur Lehrtätigkeit in einem Priesterseminar oder in einer gleichwertigen Ausbildungsstätte und dient zudem der Vorbereitung einer Promotion. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Zulassungsvoraussetzung für den Aufbaustudiengang ist unter anderem ein abgeschlossenes theologisches Hochschulstudium.

Lizentiatsstudiengang Katholische Theologie


Umweltnaturwissenschaften und Waldwissenschaften

Zum Wintersemester starten die beiden Bachelor-of-Science-Studiengänge Umweltnaturwissenschaften und Waldwissenschaften. Im Gegenzug werden dafür die Bachelor-Hauptfachteilstudiengänge Umweltnaturwissenschaften sowie Waldwirtschaft und Umwelt zusammen mit den fünf Nebenfachteilstudiengängen Holz und Bioenergie, Internationale Waldwirtschaft, Meteorologie und Klimatologie, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Umwelthydrologie aufgehoben.

Im Fach Umweltnaturwissenschaften nähern sich Studierenden der Umwelt aus der Sicht verschiedener Disziplinen: Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen der Biologie, Chemie, Physik und Ökologie beschäftigen sie sich mit den komplexen Interaktionen innerhalb von Ökosystemen und deren Beziehung zum menschlichen Handeln. Exkursionen, Geländeübungen sowie Laborpraktika vermitteln die Berufspraxis. Im ersten Fachsemester wählen die Studierenden eine von fünf Spezialisierungen: Umwelthydrologie und Wasserressourcen, Landnutzung im internationalen Kontext, Landschaftsökologie und Naturschutz, Meteorologie und Klimatologie oder Umweltsozialwissenschaften als integriertes Nebenfach. Absolvent*innen finden nach Abschluss des Studienganges Beschäftigung in den Bereichen Energiewende, Natur- und Umweltschutz, zudem in Planungsbüros und der Industrie.

Studiengang Umweltnaturwissenschaften (B.Sc.)


Der Studiengang Waldwissenschaften stellt die Wechselbeziehungen „Wald-Mensch“ in den Mittelpunkt und integriert dabei natur-, technik- und sozialwissenschaftliche Disziplinen. Studierende befassen sich mit dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung von Wäldern und Waldlandschaften, inklusive Geländepraktika und Exkursionen. Im Verlauf des ersten Fachsemesters haben Studierende mit der Wahl des integrierten Nebenfachs die Möglichkeit, eigene Interessensschwerpunkte zu vertiefen. Hierfür stehen fünf Spezialisierungen als integrierte Nebenfächer zur Auswahl: Forstbetriebliches Management, Landnutzung im internationalen Kontext, Landschaftsökologie und Naturschutz, Meteorologie und Klimatologie und Umweltsozialwissenschaften. Absolvent*innen stehen nach dem Studium sowohl der Einstieg in „klassische“ forstliche Berufsfelder offen als auch Tätigkeitsfelder in den Bereichen Naturschutz, erneuerbare Energien, Wald- und Umweltpädagogik, Entwicklungszusammenarbeit oder in der Holzindustrie.

Studiengang Waldwissenschaften (B.Sc.)


Hebammenwissenschaft

Der neue Bachelor-of-Science-Studiengang Hebammenwissenschaft ermöglicht den Studierenden eine eng verzahnte hochschulische und berufspraktische Ausbildung. In sieben Semestern Regelstudienzeit werden Grundlagen der Hebammenwissenschaft, der Hebammentätigkeit sowie der Bezugswissenschaften vermittelt. Der praktische Anteil des Studiums findet in verschiedenen Krankenhäusern und Praxiseinrichtungen statt sowie bei freiberuflichen Hebammen oder in ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen.

Zudem steht ein sogenanntes Skillslab zur Stärkung besonderer praktischer Kompetenzen zur Verfügung: Spezifische Gesprächssituationen, Untersuchungsmethoden oder geburtshilfliche Notfallsituationen können hier simuliert werden. Die enge Verzahnung von theoretischen und praktischen Studienanteilen bietet den Studierenden eine optimale Grundlage, um in Zukunft als Hebamme in allen Tätigkeitsfeldern der Hebammen arbeiten zu können.

Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)


Psychologie

Ab dem Wintersemester 2021/22 wird der Studiengang Bachelor of Science Psychologie approbationskonform. Somit erhalten Studierende nach dem dreijährigen Bachelor die Option, ein zweijähriges – ebenfalls approbationskonformes – Masterstudium in Psychologie mit Schwerpunkt Klinischer Psychologie zu studieren. Das Studium schließt mit dem Master of Science in Psychologie ab und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, eine Staatsexamensprüfung abzulegen, um somit die Approbation für Psychotherapie zu erwerben. Zum Erlangen der Fachkunde ist anschließend eine postgraduale Weiterbildung erforderlich. Die neue Struktur in der Weiterbildung erfolgt auf Grundlage des Psychotherapeutengesetzes und der Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen.

Studiengang Psychologie (B.Sc.)

 

Kontakt:
Christian von Contzen
Beratung Lehramtsstudium
Tel.: 0761/203- 8963
E-Mail: christian.voncontzen@uni-ph.face-freiburg.de

Silke Trötschel
Studiengangskoordinatorin für Katholische Theologie
Tel.: 0761/203-2031
E-Mail: studiengangkoordination@theol.uni-freiburg.de

Hannah Weidenfelder
Studiengangskoordinatorin für Umweltnaturwissenschaften und Waldwissenschaften
Tel.: 0761/203-95229
E-Mail: hannah.weidenfelder@unr.uni-freiburg.de

Luise Lengler
Studiengangskoordinatorin für Hebammenwissenschaft
Tel.: 0761/270-64841
E-Mail: luise.lengler@uniklinik-freiburg.de

Dr. Michael Scheuermann
Fakultätsassistent am Institut für Psychologie
Tel.: 0761/203-2499
E-Mail: michael.scheuermann@wvf.uni-freiburg.de

Franziska Becker
Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-54271
Email: franziska.becker@pr.uni-freiburg.de