Spitzenplätze für die Universität Freiburg
Freiburg, 03.05.2010
Die Ergebnisse des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erscheinen am 4. Mai 2010 im neuen ZEIT Studienführer 2010/11. Ein Drittel der Fächer wird jedes Jahr neu bewertet, in diesem Jahr sind es die Geistes- und die Ingenieurwissenschaften sowie Psychologie und Erziehungswissenschaft.
Die Universität Freiburg schneidet im aktuellen Ranking bundesweit herausragend ab. Die Studiengänge Germanistik, Geschichte und Psychologie wurden jeweils in vier Indikatoren in die Spitzengruppe aufgenommen. Spitzenreiter ist der Studiengang Anglistik, der in den fünf Indikatoren "Studiensituation", "Betreuung", "Bibliotheksausstattung", "Forschungsgelder" und "Internationale Ausrichtung" in der Spitzengruppe vertreten ist.
Das CHE hat knapp 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden untersucht. Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Der neue ZEIT Studienführer liefert aktuelle Informationen zu mehr als 2.500 Fachbereichen mit knapp 7.500 Studiengängen und 31 Fächern. Insgesamt wurden 200.000 Studierende und 15.000 Professorinnen und Professoren befragt.
Erstmals wurde in diesem Jahr die internationale Ausrichtung in den Sprachwissenschaften bewertet: Mehr als die Hälfte aller Fachbereiche haben hier Platzierungen in der Spitzengruppe erhalten. Die Fächer, die jetzt neu untersucht wurden, zeigen interessante Entwicklungen. So bieten die Sprachwissenschaften ihren Studierenden ein hohes Maß an Internationalisierung.
Ausführliche Informationen finden sich unter: http://www.zeit.de/hochschulranking
Auszug aus den aktuellen regionalen Ergebnissen des ZEIT Studienführers 2010/11 (nur neu bewertete Fächer):
Universität Freiburg
Fach: Anglistik Lehramt
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Studienorganisation
• Bibliotheksausstattung
Fach: Anglistik/Amerikanistik
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Bibliotheksausstattung
• Forschungsgelder
• Internationale Ausrichtung
Fach: Elektro- und Informationstechnik
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Forschungsgelder
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Forschungsreputation
Fach: Germanistik Lehramt
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Bibliotheksausstattung
• Studienorganisation
Fach: Germanistik
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Bibliotheksausstattung
• Forschungsgelder
Fach: Geschichte
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Bibliotheksausstattung
• Studienorganisation
Fach: Psychologie
In der Spitzengruppe liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Wissenschaftliche Veröffentlichungen
• Forschungsgelder
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Berufsbezug
Fach: Romanistik
Im Mittelfeld liegt der Fachbereich bei:
• Studiensituation insgesamt
• Betreuung
• Forschungsgelder
• Internationale Ausrichtung