Auf dem Platz sind alle gleich
Freiburg, 03.04.2013
Wenn Sandra, Aischa und Malaika zusammen kicken, erleben sie Freude, Anerkennung und Zugehörigkeit – ihre Herkunft spielt keine Rolle. Sport im Allgemeinen und Fußball besonders haben sich daher als Türöffner für eine gelungene Integration erwiesen. Wie dies in Freiburg aussieht, wird auf der Fachtagung „Integration durch Fußball in Freiburg“ gezeigt. Die vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg und der gemeinnützigen Stiftung „step stiftung“ organisierte Veranstaltung findet am
Freitag, 12. April 2013, von 14.00 bis 19.00 Uhr
in der Schwarzwaldstraße 175,
statt. Höhepunkt der Fachtagung ist ein Gespräch zwischen der Freiburger Sportwissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber mit der ehemaligen Fußball-Nationalspielerin Steffi Jones. Neben der Präsentation von verschiedenen Projekten und Organisationen – so stellt etwa Niklas Ziegler vom Sportclub Freiburg das Projekt „Freunde statt Fremde“ vor – wird auch ein Fußballtraining mit Schülerinnen von Freiburger Grundschulen vorgeführt.
Wie Sport zur Integration beitragen kann, ist einer der Forschungsschwerpunkte von Petra Gieß-Stüber. Sie arbeitet seit 2000 am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg und leitet den Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportgeschichte.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg sowie an die breite Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird unter folgender Adresse gebeten.
Kontakt:
Juliane Baumgartner
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-4561
E-Mail: jb@kick-for-girls.de
Die Druckversion der Pressemitteilung (pdf) finden Sie hier.