-
Vom Lötkolben zum molekularen Schalter
-
Studierende der Synthetischen Biologie und der Mikrosystemtechnik lernen gemeinsam
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Geheimrezeptur im Erbgut
-
Am X-Chromosom der Fruchtfliege zeigt Asifa Akhtar, wie Epigenetik funktioniert – auch beim Menschen
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Das ist keine Sünden-Checkliste
-
Die Theologin Carolin Neuber erklärt, warum die Zehn Gebote häufig missverstanden werden – und wie sie eigentlich gemeint waren
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Nostalgie und Handelskrieg
-
Der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld warnt vor den Folgen von populistisch verbrämtem ökonomischem Nationalismus
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Nachhaltiges Gärtnern
-
Studierende arbeiten sich in die Grundlagen der Landwirtschaft ein
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
„Seitens der Medien ist das Interesse an Herkunftskategorien groß“
-
Der Soziologe David Czudnochowski untersucht das Verhältnis zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei und der Presse
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Über das Medikament hinaus
-
Studierende diskutierten in einer Vorlesungsreihe, was Nachhaltige Pharmazie ausmacht
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen
-
Corona im Kaleidoskop
-
In neuen Videopodcast-Folgen bieten Freiburger Forschende Perspektiven auf die Auswirkungen der Pandemie
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Seelen entgiften
-
Der Freiburger Theologe Klaus Baumann forscht zur Bewältigung von Kriegstraumata
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Heute schon gewartet?
-
Studentinnen der Europäischen Ethnologie präsentieren die Ausstellung „WarteArt“
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
lehren & lernen