-
Wie sich der Wald ernährt
-
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Programm zur Phosphordynamik in Wäldern mit rund 7,5 Millionen Euro
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Licht im dunklen Universum
-
Mit einer Förderung von zwei Millionen Euro will der Physiker Marc Schumann die Suche nach Dunkler Materie voranbringen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2017
-
Den Tumor beim Wachsen beobachten
-
Freiburger Wissenschaftler haben neue Einblicke in die Phasen der Entwicklung von Brustkrebszellen gewonnen
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
„Stadtbäume jetzt dringend gießen!“
-
Freiburger Forstwissenschaftler*innen Rita Silva und Jürgen Bauhus rufen zur Mithilfe auf und stehen für Interviews zur Verfügung
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Signal von außen
-
Forscher demonstrieren, wie bestimmte Sekundärbotenstoffe die Glukoseaufnahme von Zellen regulieren können
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Nicht alle Wunden heilen wunschgemäß
-
Zellbiologin Anne-Kathrin Classen erforscht Unterschiede von normaler und gestörter Wundheilung
Existiert in
Newsroom
/
Online-Magazin
/
forschen & entdecken
-
Professor Dr. Wolfgang Jäger, ehemaliger Rektor der Universität Freiburg, feiert seinen 70. Geburtstag
-
Glückwünsche aus der Universität
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2010
-
Weltflüchtlingstag: Wann endet eine Flucht?
-
Ethnologin Inga Schwarz forscht über Migrationsverläufe und erläutert, warum Fluchtmigration ein Langzeitprozess ist
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst
-
Keine Patentlösung für Artenschutz von Walen und Delfinen
-
Internationales Forschungsteam liefert neue Erkenntnisse für die weltweite Ausweisung von Schutzgebieten für Meeressäuger
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Neue Richtlinien für CRISPR/Cas
-
In Europa gelten strenge Regularien für Pflanzen, deren Gene mit der modernen Methode verändert wurden. Ein Freiburger Forscher fordert ein Umdenken.
Existiert in
Newsroom
/
Expert:innendienst