-
Dschihadismus im Nahen Osten
-
Der Freiburger Soziologe Andreas Armborst analysiert die Organisation Al Qaida im Irak, die sich seit 2013 ISIS nennt
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Nach dem Vorbild der Paradiesvogelblume
-
Wissenschaftler erhalten den erstmals vergebenen Gips-Schüle-Forschungspreis für eine bionische Fassadenverschattung
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Rhythmus für den Arbeitsspeicher
-
Taktgeber im Gehirn helfen Gedächtnis auf die Sprünge
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2011
-
Mehrjährige Blühstreifen in Kombination mit Hecken unterstützen Wildbienen in Agrarlandschaften am besten
-
Konstellation bietet Insekten kontinuierliches Blütenangebot über gesamte Vegetationsperiode hinweg
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2022
-
Die psychische Gesundheit im Beruf schützen
-
Das gemeinsame Forschungsprojekt „Resilire“ der Universitäten Freiburg und Erlangen-Nürnberg ist gestartet
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2015
-
Neue Professoren an der Universität
-
Die Physikerin Beate Heinemann und der Rechtwissenschaftler Jan Lieder forschen und lehren künftig in Freiburg
Existiert in
Newsroom
/
Personalia
-
Kern des Knalls
-
Forscher entnehmen Proben aus einem Einschlagkrater, der vor 66 Millionen Jahren die Welt veränderte
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2016
-
Der schwache Staat und sein Spiegelbild
-
Politikwissenschaftlerin zeigt, dass lokale zivilgesellschaftliche Akteure in Entwicklungsländern nicht nur Gutes bewirken
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2014
-
Konstruktionspläne für die Kraftwerke der Zelle
-
Biochemiker Martin van der Laan erhält Otto-Meyerhof-Preis für seine Einsichten in die Entstehung von Mitochondrien
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013
-
Just, Hanjörg_80_PM.pdf
-
Existiert in
Newsroom
/
Pressemitteilungen 2013